17. Februar 2014
Allgemein/Infos/Progressive Thought
Europa ganz erlesen
Wie bloß über Europa informieren? Neben unserem Europa-Wahlprogramm empfehle ich gern ein paar Bücher. Noch ist ja ausreichend Zeit, das eine oder andere Buch über Europa zu lesen. Wichtig genug ist die Wahl zum Europaparlament am 25. Mai 2014 allemal, um mindestens ein Buch gelesen zu haben, das einem etwas mehr Background und Verständnis vermittelt als ein Wahlprogramm leisten kann und soll. Hier nun ein paar Literaturempfehlungen (bitte keine ausführlichen Buchbesprechungen erwarten, einfach selber lesen):
1. Martin Schulz: Der gefesselte Riese: Europas letzte Chance
Für Einsteiger bietet es einen verständlichen Überblick über die aktuellen Debatten über und in der EU. Für Fortgeschrittene ist das Buch ebenso geeignet, da man so eine gute Gesamtdarstellung als Wiederholung erhält und so natürlich erfährt, was unser Spitzenkandidat so denkt…
2. Jeremy Rifkin: Der europäische Traum
Ein Blick von außen, der sehr erhellend ist.
3. Ulrich Beck/Edgar Grande: Das kosmopolitische Europa
Anregend!
4. Jürgen Habermas: Zur Verfassung Europas
Klar: Wer dieses Essay liest, sollte ein wenig Zeit und Energie einplanen. Es lohnt! Wer nicht so viel Zeit, liest den nächsten Vorschlag.
5. Robert Menasse: Der europäische Landbote
Essay, das von jedem rasch gelesen werden sollte. Es bringt Kritik an der EU zugespitzt auf den Punkt.